Cookie gefällig?

Wenn Sie auf "Akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät zu, um die Navigation auf der Website zu verbessern, die Nutzung der Website zu analysieren und unsere Marketingaktivitäten zu unterstützen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.

Eine Einführung in NFTs: Was sind Non-Fungible Tokens und wie funktionieren sie?

Published on
July 9, 2023
Author
Alexander Sachs
Alex ist ein erfahrener Unternehmer mit einer Leidenschaft für Blockchain-Technologie. Seit 2016 arbeitet er in der Branche und stellt sein Fachwissen sowohl kleinen als auch großen Unternehmen zur Verfügung. Nach vielen erfolgreichen Zusammenarbeiten entschied sich Alex, sich auf sein eigenes Unternehmen zu konzentrieren und gründete NFTFolio, eine Softwarefirma, die sich auf das Management von NFT-Portfolios spezialisiert hat.

In den letzten Jahren haben sich Non-Fungible Tokens (NFTs) zu einem aufstrebenden Trend entwickelt und die Welt der digitalen Kunst, des Sammelns und des Handels grundlegend verändert. Von Künstlern über Sportstars bis hin zu Unternehmen haben viele begonnen, NFTs zu erstellen und zu verkaufen. Doch was sind NFTs eigentlich und wie funktionieren sie?

Ein Non-Fungible Token ist ein digitales Asset, das auf einer Blockchain-Technologie basiert. Im Gegensatz zu Kryptowährungen wie Bitcoin oder Ethereum, die fungibel sind (das heißt, sie sind untereinander austauschbar und haben den gleichen Wert), sind NFTs einzigartig und nicht austauschbar. Jedes NFT repräsentiert etwas Einzigartiges, sei es ein Kunstwerk, ein Musikstück, ein Video, ein Spielgegenstand oder sogar ein virtuelles Grundstück.

Der Hauptunterschied zwischen einem NFT und einer herkömmlichen Datei besteht darin, dass ein NFT durch die Blockchain verifiziert und gesichert wird. Blockchain-Technologie ermöglicht eine dezentrale und transparente Aufzeichnung von Transaktionen. Dadurch kann nachgewiesen werden, dass ein bestimmtes NFT der Originalquelle entspringt und dass es nur in einer begrenzten Anzahl existiert, was den Wert und die Einzigartigkeit des Tokens ausmacht.

Um ein NFT zu erstellen, wird in der Regel eine spezielle Plattform verwendet, die auf der Blockchain-Technologie basiert. Derzeit sind Ethereum und seine ERC-721 und ERC-1155 Tokenstandards die am häufigsten genutzten Plattformen für NFTs. Künstler und Kreative können ihre Werke digitalisieren und als NFTs verkaufen, indem sie sie auf einer solchen Plattform hochladen und mit Metadaten versehen, die Informationen wie den Künstlernamen, den Titel des Werks und eine Beschreibung enthalten.

Einmal erstellt und auf einer Plattform veröffentlicht, kann ein NFT von Interessenten erworben werden. Die Transaktion erfolgt in der Regel mit Kryptowährungen wie Ether (ETH). Jeder Kauf oder Verkauf eines NFTs wird auf der Blockchain verzeichnet und kann von jedermann eingesehen werden. Dies ermöglicht eine transparente und nachvollziehbare Geschichte des Besitzes.

Ein weiterer wichtiger Aspekt von NFTs ist die Möglichkeit, den ursprünglichen Künstler oder Schöpfer an jedem nachfolgenden Verkauf zu beteiligen. Durch die Verwendung von Smart Contracts auf der Blockchain können Künstler eine bestimmte Gebühr oder einen Prozentsatz des Verkaufspreises festlegen, der automatisch an sie zurückfließt, wenn das NFT weiterverkauft wird. Dies ermöglicht Künstlern eine dauerhafte Vergütung für ihre Werke, auch wenn sie bereits verkauft wurden.

Neben der Kunstbranche finden NFTs auch in anderen Bereichen Anwendung. Beispielsweise haben Sportteams begonnen, NFTs von Highlight-Momenten oder Sammlerstücken wie digitalen Sammelkarten ihrer Spieler zu erstellen und zu verkaufen. Unternehmen nutzen NFTs, um einzigartige virtuelle Gegenstände oder Erlebnisse anzubieten, die von ihren Kunden erworben werden können.

Allerdings gibt es auch einige Herausforderungen und Kontroversen im Zusammenhang mit NFTs. Eine der größten Bedenken ist die Umweltauswirkung, da die meisten NFTs auf der Ethereum-Blockchain basieren, die einen erheblichen Energieverbrauch hat. Es gibt jedoch Bemühungen, nachhaltigere Blockchain-Lösungen zu entwickeln, um dieses Problem anzugehen.

Zusammenfassend kann man sagen, dass Non-Fungible Tokens eine aufregende neue Entwicklung sind, die die Art und Weise, wie digitale Inhalte geschaffen, gesammelt und gehandelt werden, revolutionieren. Sie bieten Künstlern und Schöpfern neue Möglichkeiten, ihre Werke zu monetarisieren, und ermöglichen es Sammlern, einzigartige digitale Assets zu besitzen. Obwohl es noch Herausforderungen zu bewältigen gibt, wird das Potenzial von NFTs für die Zukunft des digitalen Kunst- und Sammlermarktes immer deutlicher.

NFTs und Kryptowährungen nft portfolio